Sporteln und spenden
Einladung zum 5. Lauf gegen Krebs am 14. Oktober 2018 – Jetzt Startplätze sichern
Frühsymptome erkennen lernen
Die Ärzte der HNO-Klinik laden am 19. September 2018 zu einem Informationsnachmittag über Kopf- und Halstumoren ein
Hepatobiliäre Chirurgie
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 26. September 2018
Bessere Tumorheilung durch Kombination von Strahlen- und Immuntherapie
Erstmals wird in bundesweiter Patientenstudie die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren untersucht
Erster Platz im Klinikranking bestätigt höchste Versorgungsqualität
Versorgung von Patientinnen und Patienten soll weiterhin stetig optimiert werden
Erster Platz im Klinikranking bestätigt höchste Versorgungsqualität
Versorgung von Patientinnen soll weiterhin stetig optimiert werden
Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler weisen Steuermechanismus nach, der das Wachstum von Tumorzellen bei Lungenkrebspatienten hemmt
Wie Krebszellen Winterschlaf halten
Bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht Entstehung von Knochenmetastasen
So viel wie nötig, so wenig wie möglich: „Ratgeber Gesundheit“ zur modernen Brustkrebsbehandlung
Ein Roboter für die Nanomedizin
Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter
Filmrückblick: Nobelpreisträger eröffnet Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) in Erlangen
Deutschlandweit einzigartige Einrichtung für Patienten mit Krebs oder entzündlichen Erkrankungen
"Und zieht!" – Schlag um Schlag für den guten Zweck
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an den Main-Donau-Kanal
Nobelpreisträger eröffnete Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) in Erlangen
Gebündelte Kräfte gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen in deutschlandweit einzigartiger Einrichtung
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" lockt an den Main-Donau-Kanal
280 Ruderer gehen am Sonntag, 15. Juli 2018, zugunsten krebskranker Menschen aufs Wasser
Glück zum Anfassen
Kaminkehrer spenden 20.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
Melanie Huml besuchte Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Gesundheitsministerin informierte sich über Therapieangebot und Forschung
Krebs besiegt, Herz gesund
Naturheilverfahren bei Krebs
Was hilft und was kann sogar schädlich sein?
Wechseljahrbeschwerden nach Krebstherapie
Selbsthilfegruppe informiert sich im Klinikum St. Marien Amberg
Ein wichtiger Schritt für die „Integrative Onkologie“
Klinikum St. Marien Amberg schließt Kooperationsvertrag mit der DAK
Ran an die Riemen!
Jetzt Boot für "Rudern gegen Krebs" am 15. Juli 2018 sichern
Lachen mit Lizzy für den guten Zweck
Dorfverein Stübach e.V. und Kerwaburschen Stübach übergeben Sachspenden im Wert von rund 3.100 Euro an die Kinderonkologie
Novum: Kongress "Pancreas 2020" erstmals in Deutschland
Prof. Dr. Robert Grützmann richtet internationales Symposium über Bauchspeicheldrüsenkrebs am Uni-Klinikum Erlangen aus
Spende für das Brückenteam der Erlanger Kinderklinik
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt häusliche Betreuung krebskranker Kinder mit 10.000 Euro
Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler entdecken neuen Ansatz für die Therapie von Lungenkrebs
Chefarztwechsel in Anästhesie und Frauenklinik am Klinikum St. Marien Amberg
Nachwuchsforschung prämiert
Erlanger PhD-Studentin mit Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis 2018 ausgezeichnet
Forschung zum Mikrobiom des Darms
Gesunde Teilnehmer für Studie gesucht
Epigenetische Analyse: Pathologie Bamberg an der Entwicklung einer hochpräzisen Diagnostik von Gehirntumoren beteiligt
Ein internationales Forscherkonsortium unter Beteiligung der Pathologie Bamberg hat die Klassifikation von Tumoren im Zentralen Nervensystem (ZNS) revolutioniert.
Aktueller Stand der Koloproktologie
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 11.April 2018
Aktion "Hintern hoch!" war ein Erfolg
Privatspende unterstützt Erlanger Krebsforschung
20.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin: Peter Griebel fördert damit die Entwicklung neuer Krebstherapien
Krebspreis 2018
Wissenschaftler wurden für ihre wegweisenden Arbeiten in der Krebsmedizin ausgezeichnet
Freunde und Helfer der Kinderonkologie
Erlanger Polizisten überreichen Scheck über 1.800 Euro für die Sporttherapie
Gene auf Glatteis
Ursache von Kinderleukämien weiter aufgeklärt.
Bayerische Forschungsförderung für intelligente Datenvernetzung
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin erhält 179.400 Euro
Aktuelles aus der onkologischen Chirurgie: alles minimalinvasiv operieren ?
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 28.Februar 2018
Doppelspitze für Amberger Frauenklinik
Dr. Thomas Papathemelis leitet als Chefarzt den Standort Amberg
In der letzten Lebensphase zu Hause umsorgt sein
Rückblick: Ein Jahr „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinikum Bayreuth GmbH unter neuer Leitung
Mammakarzinom 2018 - Was ist wirklich praxisrelevant?
Zusammenfassung ASCO, ESMO, AGO & SABCS, Einordnung der neuen S3-Leitlinie Mammakarzinom
Brustdiagnostik: genauer und feiner
Bürgervorlesung am 8. Januar 2018 informiert über Neuigkeiten aus der Diagnostik von Brusterkrankungen
Neuer Sonderforschungsbereich zur Blutstammzelltransplantation
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Wissenschaftler mit 14 Millionen Euro
Direktionsvilla des Uni-Klinikums plötzlich lila
Zum 4. Welt-Pankreaskrebstag wurden weltweit Gebäude lila angestrahlt – Aufklärungsveranstaltung zu aggressivster Krebserkrankung
Unerwartet große Spielzeugspende
acrona-Geschäftsführer übergab Spielsachen im Wert von 4.000 Euro an Kinderonkologie