Neue Impulse für Interoperabilität und onkologische Datenintegration am CCC ER-EMN
Prof. Dr. med. Alexander Kerscher verstärkt das CCC ER-EMN mit Brückenprofessur für Interoperabilität in der Onkologie
Wertvolles Angebot
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen
Patientenveranstaltung anlässlich des Speiseröhrenkrebsmonats April
Informationen zu Ösophagus- und Magentumoren am 9. April 2025
Herzige Geste
Carolin Leonhard übergab selbst genähte Herzkissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
Klinikum St. Marien Amberg begrüßt neuen Chefarzt und neue leitende Oberärztin
Investition in die Zukunft: Neue Linearbeschleuniger für eine präzisere Krebstherapie
Patientenveranstaltung anlässlich des Darmkrebsmonats März
Informationen zu Anal- und Darmkrebs am 12. März 2025
Darmkrebsvorsorge leicht gemacht
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an.
Das Ziel: Spaghetti Aglio e Olio in Italien
Ösophaguskarzinom: Erlanger Chirurg rekonstruiert die Speiseröhre eines Betroffenen mit einem Stück Dickdarm
15 Jahre Herzkissen von Quilting Bee Herzogenaurach
Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen
Engelchen füllen Spendenbox
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg übergibt 650 Euro an die Kinderonkologie
OncoCoach Weiterbildung ab 2025 als Hybridmodell mit Veranstaltungen in Bayern
Neues Fortbildungsangebot für onkologische Fachkräfte
Hot Topics in Immunomedicine
The myeloid side of the brain - Vortrag von Prof. Dr. Marco Prinz am 13. Februar 2025, 16.00 Uhr
Investitionen in die Krebsforschung
Förderungen des Bayerischen Zentrum für Krebsforschung 2025
Geschenküberraschung im Januar
Akronis Personalmanagement GmbH besucht die Erlanger Kinderonkologie
Zehn auf einen Schlag
Kolinski-Kundschaft aufgepasst: Fans der Kultserie „Die Discounter“ können Plakat mit Autogrammen des Hauptcasts ersteigern und so krebskranken Kindern helfen
100.000 Euro für innovatives KI-Projekt in der Krebsdiagnostik
Dr. Dr. Christian Matek erhält Young Scientist Fellowship 2025 des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung
Musik, die Herzen öffnet
Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik
121 Päckchen als Weihnachtsfreude
Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen
Schmackhafte Spende
Burgerheart Fürth GmbH besuchte die Erlanger Kinderonkologie
Optimierte Kommunikation bei Krebserkrankungen
Erlanger Patientenlotsinnen mit dem ersten Platz des Bayerischen Krebspatienten-Preises 2024 ausgezeichnet
Wagenladung voller Geschenke
Autovermieter Sixt besucht die Erlanger Kinderonkologie
Ausschlecken bitte!
Betreiber des Erlanger Eiscafés Venezia überreichen 1.953-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
Teilhabe durch Avatare
Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e. V. spendete zwei Telepräsenz-Roboter an die Kinderonkologie
2. Platz für AM.mio App des Klinikums St. Marien Amberg
Auszeichnung beim Bayerischen Krebspatienten-Preis 2024
Erfolgreiches Audit am Sana Klinikum Hof
Geschwülste im Weichgewebe
Bürgervorlesung am 25. November 2024 über die Behandlung seltener Tumoren
Investition in die Zukunft der bayerischen Krebsforschung
BZKF fördert Forschungsprojekte von sechs Young Scientist Fellows mit je 100.000 Euro
Besondere Ehrung für Prof. Beckmann
Direktor der Frauenklinik zum Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs ernannt
Lila Leuchten gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Einladung zu Patientensymposium am 21.11.2024 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags
Translationale Strahlenbiologie ausgezeichnet
Europäischer Preis in anwendungsorientierter Krebsforschung geht nach Erlangen
CCC WERA aktiv im Verbund ONCOnnect
Patientenbeteiligung stärken und Vernetzung der Onkologischen Spitzenzentren mit regionalen Kliniken, Fach- und Hausärzten intensivieren
Höchste Auszeichnung in der Frauenheilkunde für Prof. Beckmann
Direktor der Frauenklinik mit Carl-Kaufmann-Medaille der DGGG geehrt
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
am 6. November 2024, 17.00 - 18.00 Uhr
Chronisch krank oder Diagnose Krebs – wie geht es beruflich weiter?
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 06.11.2024 über gesundheitliche Einschränkungen im Arbeitsleben
Verlängerung für „digiOnko“
Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Projekt gegen Brustkrebs mit weiteren 450.000 Euro
Eisaktion für einen guten Zweck
Siemens AG Regionalreferat spendet 2.041,38 Euro an Erlanger Kinderonkologie
Sarkomveranstaltung für Patientinnen und Patienten
Wissenswertes zu Sarkomen - Online-Veranstaltung mit Sarkomexpertinnen und -experten am Telefon
Laufen für den guten Zweck
Das CCC Erlangen-EMN war beim 11. Lauf gegen Krebs mit dabei
Mit „digiOnko“ gegen Brustkrebs
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Hanna Hübner
Expertenwissen über bösartige Tumoren
Kostenfreie Onlineveranstaltung über Sarkomerkrankungen für alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober 2024
WERA blickt zurück und nach vorn
Erstes Netzwerktreffen von CCC & NCT WERA am 2.Oktober 2024 in Würzburg
Aktionstag gegen Brustkrebs „ICH BIN DABEI“ in Nürnberg
Impressionen von der Veranstaltung