Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Prof. Dr. med. Alexander Kerscher verstärkt das CCC ER-EMN mit Brückenprofessur für Interoperabilität in der Onkologie

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen

Informationen zu Ösophagus- und Magentumoren am 9. April 2025

Carolin Leonhard übergab selbst genähte Herzkissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen

Informationen zu Anal- und Darmkrebs am 12. März 2025

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an.

Ösophaguskarzinom: Erlanger Chirurg rekonstruiert die Speiseröhre eines Betroffenen mit einem Stück Dickdarm

Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen

Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg übergibt 650 Euro an die Kinderonkologie

Neues Fortbildungsangebot für onkologische Fachkräfte

The myeloid side of the brain - Vortrag von Prof. Dr. Marco Prinz am 13. Februar 2025, 16.00 Uhr

Förderungen des Bayerischen Zentrum für Krebsforschung 2025

Akronis Personalmanagement GmbH besucht die Erlanger Kinderonkologie

Weltkrebstag 2025

Kolinski-Kundschaft aufgepasst: Fans der Kultserie „Die Discounter“ können Plakat mit Autogrammen des Hauptcasts ersteigern und so krebskranken Kindern helfen

Dr. Dr. Christian Matek erhält Young Scientist Fellowship 2025 des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung

Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik

Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Burgerheart Fürth GmbH besuchte die Erlanger Kinderonkologie

Erlanger Patientenlotsinnen mit dem ersten Platz des Bayerischen Krebspatienten-Preises 2024 ausgezeichnet

Autovermieter Sixt besucht die Erlanger Kinderonkologie

Betreiber des Erlanger Eiscafés Venezia überreichen 1.953-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e. V. spendete zwei Telepräsenz-Roboter an die Kinderonkologie

Onkologisches Zentrum Amberg

Auszeichnung beim Bayerischen Krebspatienten-Preis 2024

Onkologisches Zentrum Hof

Bürgervorlesung am 25. November 2024 über die Behandlung seltener Tumoren

BZKF fördert Forschungsprojekte von sechs Young Scientist Fellows mit je 100.000 Euro

Direktor der Frauenklinik zum Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs ernannt

Einladung zu Patientensymposium am 21.11.2024 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Europäischer Preis in anwendungsorientierter Krebsforschung geht nach Erlangen

Patientenbeteiligung stärken und Vernetzung der Onkologischen Spitzenzentren mit regionalen Kliniken, Fach- und Hausärzten intensivieren

Direktor der Frauenklinik mit Carl-Kaufmann-Medaille der DGGG geehrt

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 06.11.2024 über gesundheitliche Einschränkungen im Arbeitsleben

Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Projekt gegen Brustkrebs mit weiteren 450.000 Euro

Siemens AG Regionalreferat spendet 2.041,38 Euro an Erlanger Kinderonkologie

Wissenswertes zu Sarkomen - Online-Veranstaltung mit Sarkomexpertinnen und -experten am Telefon

Das CCC Erlangen-EMN war beim 11. Lauf gegen Krebs mit dabei

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Hanna Hübner

Kostenfreie Onlineveranstaltung über Sarkomerkrankungen für alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober 2024

Erstes Netzwerktreffen von CCC & NCT WERA am 2.Oktober 2024 in Würzburg