Podcast: Immuntherapie als Waffe – Impfen gegen Krebs
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen
Neuer stellvertretende Leiter des Onkologischen Zentrums Bamberg
Dr. med. Andreas Eckert tritt die Nachfolge von Prof. Seitz an
Das Immunsystem berechenbar machen
Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsseln
Die Stimmen der Betroffenen
Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten
Krebs in den oberen Luft- und Speisewegen
Bürgervorlesung am 24. April 2023 informiert darüber, woher die Tumoren kommen und wie sie behandelt werden können
Fahrende Unterstützung
"Tigerauge" Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. und Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen e. V. übergaben neuen Kleinwagen an das Erlanger Kinderpalliativteam
Ist die Chirurgie bald überflüssig?
Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023
Schwere Zeiten im Wunderwald
Kinderfachbuch nimmt Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung in den Fokus
Hohe Studienteilnahme
Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
Ein kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS
5.000 Euro zugunsten schwer kranker Kinder und Jugendlicher
Valeo eAutomotive Germany GmbH übergibt Spendenscheck an Erlanger Kinderonkologie
Meilenstein im Kampf gegen Auslöser einer Form der Leukämie
Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt
Krebsforschung im Gespräch
ab 1. April 2023 sprechen im Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA über aktuelle Themen der Krebsforschung
Metastasierenden Krebs verstehen und bekämpfen
Forscher der FAU erhält DFG-Förderung von 1,25 Millionen Euro
Damit Sprache und Schlucken wieder funktionieren
Am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie – Irene Weiß berichtet von ihrem Berufsalltag in der HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen
„Mit vereinten Kräften gegen Darmkrebs“
Uniklinik Erlangen, ECE-Healthcare und lokaler Spitzensportler veranstalten Benefizlauf gegen Darmkrebs
Sozialer Projekttag zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach übergibt Scheck im Wert von 2.725 Euro an Kinderonkologie und Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.
Neuen Immuntherapien auf der Spur
Neue DFG-Förderung für junge forschende Ärztinnen und Ärzte an FAU und Uniklinikum Erlangen
Ein Stellvertreter fürs Klassenzimmer
„Strahlemaennchen.de – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ spendet Unterrichtsroboter für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Wie Patientendaten Kranken und Forschenden helfen
Erlanger Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative
Mobil bleiben trotz Krebs
HERRMANN GmbH aus Baiersdorf spendet 2.000 Euro für Sporttherapie der Kinderonkologie
Nationales Tumorzentrum nun erstmals mit Standort in Bayern
Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „NCT WERA“ bündelt patientenorientierte Spitzenforschung
Telefonaktion zum Weltkrebstag
Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen
10-jähriges „Spendenjubiläum“
Zum Schuisenwirt e. V. bedenkt Kinderonkologie und Kinderkardiologie mit 1.500 Euro
Herzen gegen Schmerzen
Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen
Krebstherapie in Tablettenform – Gebündelte Informationen für Betroffene und Fachkreise
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) stellt das Erlanger AMBORA-Projekt vor
Mit HANCOCK gegen Krebs
Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen
Mit integrativer Medizin gegen Brustkrebs
PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin
Von Metastasen und Musikdaten: DFG fördert zwei FAU-Wissenschaftler mit je 1,25 Millionen Euro
Reinhart-Koselleck-Förderung für zwei FAU-Profs
Weihnachtliche Tradition
Inhaberin der ARDEKO Lounge überreicht Geschenke und Scheck im Wert von 2.500 Euro an Erlanger Kinderonkologie
Eine Wagenladung voller Weihnachtspäckchen
111 Geschenke: Adelsdorfer Ehepaar erfüllt jedes Jahr persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen
Effektive und schonende Krebstherapie
Bürgervorlesung am 19. Dezember 2022 informiert über die interventionelle Strahlentherapie bei Prostatakarzinom
Die Freude an der Bewegung fördern
VR Bank spendet 1.250 Euro für Sporttherapieangebot der Kinderonkologie
Neueste Entwicklungen bei der CAR-T-Zelltherapie von soliden Tumoren
Prof. Dr. Niels Schaft im Interview mit dem Ärztlichen Journal
Gesunde und weihnachtliche Naschereien
Minderleinsmühle spendet Adventskalender, Müslis und Waffeln für krebskranke Kinder und Jugendliche
Süße Sensibilisierung resistenter Darmkrebszellen
Zuckermodifikationen von Signalrezeptoren bieten neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Immuntherapie bei Darmkrebs
Mehr Sicherheit bei oraler Tumortherapie
Bürgervorlesung informiert über Krebsbehandlung in Tabletten- und Kapselform sowie darüber, was Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten
Bunterkunte Onkosöckla
Oberfränkin initiiert bundesweite Spendenaktion und übergibt 140 einzigartige Handarbeiten an Erlanger Kinderonkologie