Welt-Pankreaskrebstag
Bauchspeicheldrüsenkrebs erkennen, behandeln, erforschen
Stressbewältigung bei Krebs
Sparkasse Erlangen unterstützt integrative Therapieangebote der Frauenklinik mit 1.000 Euro
Prostatakarzinom genauer diagnostizieren
100.000 Euro für Prüfung eines klinischen Testsystems im Rahmen von europäischer Studie
Unser Knochenmark: Einblicke in eine Hochleistungszellfabrik
Bürgervorlesung am 23. Oktober 2017 beleuchtet, wie unser Blut gebildet wird
„Brust-Rekonstruktion-Bewusstseinstag“
Jahrestag macht auf neue Lebensqualität durch Brustrekonstruktion mit Eigengewebe aufmerksam
Leben mit und nach Krebs
Fakten und praktische Tipps für Körper, Geist und Seele - Krebsexperten informieren in Vorträgen und Workshops
Auszeichnung für herausragende Grundlagenforschung zur Tumorentstehung
Dr. Andrea Thoma-Kreß erhielt 80.000-€-Forschungsstipendium der Boehringer Ingelheim Stiftung
10 Jahre Medizinische Klinik 5/Lehrstuhl für Hämatologie und Internistische Onkologie
Festsymposium am Samstag, 7. Oktober 2017, um 10.00 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
Neuer Klinikdirektor möchte Kiefer- und Gesichtsrekonstruktionen nach Tumorerkrankungen und bei Fehlbildungen vorantreiben
Mit innovativen Behandlungsmethoden können sichtbare Erfolge erzielt werden
Qualitätsurteil: sehr gut
Darmkrebs- und Pankreaskarzinomzentrum nach jährlicher Überprüfung erneut erfolgreich zertifiziert
Kind nach Krebs keine Seltenheit mehr
50. Transplantation von Eierstockgewebe im Erlanger Fortpflanzungszentrum
Deutscher Studienpreis für Forscher der Plastischen Chirurgie
Erlanger konnte im Wettbewerb zwischen rund 400 Wissenschaftlern überzeugen
Power für kleine Patienten
Dormitzer Jubiläumslauf bringt stolze 6.000 Euro für krebskranke Kinder
Potenziale der Nanomedizin
Europaabgeordnete Monika Hohlmeier besucht Einrichtung der HNO-Klinik
Feierliche Eröffnung des "Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport"
Hector Stiftung II fördert das innovative Forschungs- und Therapiezentrum mit 4,52 Mio. €
25.000 Euro für die häusliche Betreuung krebskranker Kinder
Manfred-Roth-Stiftung spendet an den Freundeskreis der Kinderklinik
Warum neue Gefäße Nervenzellen töten
Erlanger Forscher versuchen Neubildung von kranken Gefäßen zu verhindern
Husten – was ist harmlos? Was nicht?
Bürgervorlesung am 22.05.2017 erklärt, wann sich ein Arztbesuch empfiehlt
Tumorzellen mit den eigenen Waffen schlagen
Erlanger Forscher entdecken Schwachstelle bei Krebszellen und wie sich diese ausnutzen lässt
Verbesserte Überlebenschancen bei schwarzem Hautkrebs
Neues Verfahren mit dendritischen Zellen am Universitätsklinikum Erlangen erfolgreich getestet
Was Bauchspeicheldrüsenkrebs so aggressiv macht
Erlanger Forscher entdecken Schlüsselfaktor für Aggressivität des Bauchspeicheldrüsenkrebses
Neue Leitlinien in der Brustdiagnostik
Über 350 Mediziner bilden sich in Diagnostik und Therapiemonitoring weiter
Auszeichnung für hervorragende Qualität
Sektion Koloproktologie der Chirurgie am Uni-Klinikum Erlangen erhielt Auszeichnung zum Kompetenzzentrum
Neues aus der Lymphologie
Lymphselbsthilfetag am Samstag, 18.03.2017, bietet Neuigkeiten zum Thema Lymph- und Lipödeme
Den Signalwegen des Krebses auf der Spur
FAU-Forscher nutzen neuartige Robotertechnik, um weiter aufzuschlüsseln wie schwarzer Hautkrebs entsteht
Im Kampf gegen das Maßband
Lymph- und Lipödeme verändern das gesamte Leben der Erkrankten – Lymphselbsthilfetag am 18. März 2017
Neue Immuntherapien gegen Krebs
9. Internationales Zelltherapie-Symposium diskutiert neueste Krebstherapien
Durchbruch in der Krebsfrüherkennung
Erster Test für die verlässliche Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs vorgestellt
Starkes Team macht sich für Krebspatienten stark
Erlanger Haarstudio Nico spendet über 1.000 Euro für umfassende Krebstherapie