Palliativmedizische Fortbildung: Vitalparameter und musiktherapeutische Intervention in der Palliativmedizin
Veranstaltung Palliativmedizinische Fortbildung der Palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Leiter Prof. Dr. Christoph Ostgathe
Datum
25. September 2019
Uhrzeit
14.15 - 15.00 Uhr
Titel: Vitalparameter und musiktherapeutische Intervention in der Palliativmedizin
Musiktherapie hat als nicht-medikamentöse Therapie, neben anderen Angeboten wie Physiotherapie und Gespräche mit Seelsorgern und Psychologen, eine große Bedeutung in der Behandlung von Palliativpatienten. Allerdings ist die Wirkung der Musiktherapie, im Gegensatz zu medikamentösen Therapien, bis jetzt nur ansatzweise erforscht. Die Wirkung der Musiktherapie auf physiologische und psychometrische Parameter wurde deshalb in einer Studie an gesunden Probanden untersucht.
Referentin: Dr. Anke Malessa, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Palliativmedizinischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen
Beginn: 14:15 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Ort: Seminarraum der Palliativmedizinischen Abteilung, 2. OG der Frauenklinik der UKER, Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen
Ärztlicher Leiter der Veranstaltung:
Dr. med. Tobias Steigleder
Facharzt Neurologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen
Für die Veranstaltung wird keine finanzielle Förderung in Anspruch genommen; die Kosten der Veranstaltung trägt die Palliativmedizinische Abteilung des Universitätsklinikum Erlangen aus eigenen Mitteln.
gesamtes Veranstaltungsprogramm 2019
Zielgruppe
ÄrztePflegekräfte
Wissenschaftler