Bürgerforum "Schwerkranke begleiten"
Symposium Palliativmedizin online
Im Bürgerforum der Arbeitsgruppe Palliativmedizin im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren geht es darum, kollektiv zu lernen, Schwerkranken und ihren Angehörigen in verschiedenen Lebensbereichen und Lebenssituationen beiseite zu stehen.
Datum
23. April 2021
Uhrzeit
17.00 - 19.00 Uhr
https://www.uker.de/ccc-buergerforum
Freischaltung am Veranstaltungstag
Raum
Online
- 17:30 Uhr „Schwerkranke begleiten: Das Lebensende als Gemeinschaftsaufgabe: compassionate cities."
Auch Städte, Landkreise und ihre Gemeinden sowie Firmen können ihre Möglichkeiten erörtern und wahrnehmen, Betroffene hierbei zu unterstützen. Doch welche Ansätze gibt es hierfür? Dazu berichtet Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, leitender Arzt im Palliativzentrum des Universitätsspitals Bern. - 18.15 Uhr „Schwerkranke begleiten: Welche Herausforderungen gibt es für Angehörige und ihre Berufstätigkeit?“
Hier wird im Besonderen der Blick auf berufstätige Angehörige gelegt. Vortrag von Diplom-Soziologin Anneke Ullrich - Pressemitteilung
- Veranstaltungsposter
- Zugangsdaten: https://www.uker.de/ccc-buergerforum Freischaltung am Veranstaltungstag
- Fortbildungspunktebescheinigung der BLÄK möglich. Anmeldung mit Namen und einheitlicher Fortbildungsnummer (EFN) per Mail an palliativ-bildung(at)uk-erlangen.de
Zielgruppe
Patienten/ÖffentlichkeitÄrzte
Pflegekräfte
Wissenschaftler