Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Auszeichnung für herausragende Forschung in der Strahlentherapie

Auszeichnung für herausragende Forschung in der Strahlentherapie

Im Rahmen der diesjährigen Feier zur Würdigung der Promovierten sowie Jubilarinnen und Jubilare der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg wurde der Erlanger Medizinphysik-Experte Dr. Andre Karius für seine außerordentlichen Arbeiten zur bildgestützten Brachytherapie mit dem Karl Giehrl-Preis der Erika Giehrl-Stiftung ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jährlich für eine an der FAU Erlangen-Nürnberg absolvierte, herausragende Dissertation verliehen. Dr. Karius hat diese bereits im Jahr 2023 in der Arbeitsgruppe Medizinische Strahlenphysik (Leiter: Prof. Dr. Christoph Bert) der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau) des Uniklinikums Erlangen erfolgreich abgeschlossen und ist dort weiterhin in der Patientenversorgung und Forschung tätig.

In seiner Arbeit beschäftigte sich Dr. Karius insbesondere mit der Weiterentwicklung und klinischen Implementierung von moderner Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT) für die bildgestützte Brachytherapie. Hierbei handelt es sich um eine besonders organschonende Form der Strahlentherapie, in welcher Bestrahlungsquellen über sogenannte Applikatoren direkt in das betroffene Gewebe eingebracht werden. Dr. Karius untersuchte in mehreren Arbeiten die Möglichkeiten der CBCT für die Optimierung und Qualitätssicherung von Applikator-Positionen im Gewebe. Zudem entwickelte er neue Ansätze zur Gewährleistung einer hohen geometrischen Stabilität der Applikatoren in der betroffenen Körperregion, wodurch unmittelbare Verbesserungen dieser ohnehin sehr erfolgreichen und bewährten Behandlungsmethode ermöglicht werden konnten. Dr. Karius fokussierte sich dabei insbesondere auf die Brachytherapie gynäkologischer Tumore (wie Gebärmutterhalskrebs) sowie von Prostata- und Brustkrebs. 

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Christoph Bert
09131 85-33405
christoph.bert(at)uk-erlangen.de