Fort- und Weiterbildungen
26. Erlanger Kolposkopie-Kurs
Die Mitarbeitenden der zertifizierten Dysplasie-Einheit der Frauenklinik möchten Ihnen im Rahmen des Kurses den Umgang mit dem Kolposkop näher bringen.
08.30 - 17.00 Uhr | 10. Mai 2025
15 Jahre Palliativmedizin: Rückblick, Einblick und Ausblick
Ringvorlesung
Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe, Palliativmedizinische Abteilung, Uniklinikum Erlangen
17.15 - 18.30 Uhr | 14. Mai 2025
Interdisziplinäre Fortbildungen 2025
Jahresprogramm
3 Fortbildungspunkte
17.00 - 19.15 Uhr | 21. Mai 2025
Palliativversorgung in humanitären Krisenregionen
Ringvorlesung
Dr. Hanna Kaade Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
17.15 - 18.30 Uhr | 04. Juni 2025
3. BZKF Summer School
Angewandtes Maschinelles Lernen
Für alle interessierten (Medizin-)Informatikerinnen und Informatiker sowie technikaffine Klinikerinnen und Kliniker der BZKF-Standorte mit Programmier- und Statistikkenntnissen.
10. - 13. Juni 2025
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen im Kindesalter
2. Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025
PD Dr. med. Jakob Zierk / Dr. med. Dr. Martin Chada (Ph. D.)
16.30 - 18.30 Uhr | 25. Juni 2025
9. Curriculum Psychoonkologie der Psychosomatischen Abteilung
Teil 4
Psychoonkologische Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte
27. - 28. Juni 2025
BZKF Leuchtturm Lecture
Leuchtturm KI / Bioinformatik
Die BZKF-Leuchttürme wurden auf den spezifischen Stärken der BZKF-Standorte eingerichtet und fokussieren sich auf spezielle Technologien und Expertise. Dadurch wird bereits vorhandene Expertise genutzt, gebündelt und gezielt ausgebaut.
17.00 - 18.00 Uhr | 02. Juli 2025
Kommunikationstraining mit Künstlicher Intelligenz: Chancen und Risiken
Ringvorlesung
PD Dr. Carsten Klein Leitender Oberarzt der Palliativmedizinischen Abteilung, Uniklinik Erlangen
17.15 - 18.30 Uhr | 02. Juli 2025
Highlights vom amerikanischen Krebskongress 2025
Hiermit laden wir Sie erneut, ganz herzlich zu unseren diesjährigen Highlights des amerikanischen Krebskongress ein.
09.00 - 14.45 Uhr | 05. Juli 2025
Wenn es zwickt und zwackt – Bau(ch)stelle Allergie
3. Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025
Prof. Dr. med. André Hörning
16.30 - 18.30 Uhr | 09. Juli 2025
9. Curriculum Psychoonkologie der Psychosomatischen Abteilung
Teil 5
Psychoonkologische Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte
25. - 26. Juli 2025
21. Masterclass kolorektale Chirurgie
Workshop zu speziellen Operationstechniken und -Vorgehensweisen.
20 Fortbildungspunkte
25. - 26. September 2025
Arzt-Patienten-Seminar CED (hybrid)
Update über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
09.00 - 14.15 Uhr | 27. September 2025
NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie 2025
Interessante Fälle und interdisziplinäres Management
18.00 - 20.15 Uhr | 08. Oktober 2025
BZKF Leuchtturm Lecture
Leuchtturm Omics, Genomics, Liquid Biopsy
Die BZKF-Leuchttürme wurden auf den spezifischen Stärken der BZKF-Standorte eingerichtet und fokussieren sich auf spezielle Technologien und Expertise. Dadurch wird bereits vorhandene Expertise genutzt, gebündelt und gezielt ausgebaut.
16.00 - 17.00 Uhr | 09. Oktober 2025
5. Masterclass Pankreaschirurgie
Workshop zu speziellen Operationstechniken und -Vorgehensweisen bei der Durchführung von Pankreasoperationen
20 Fortbildungspunkte
20. - 21. Oktober 2025
BZKF Leuchtturm Lecture
Leuchtturm Zelluläre Immuntherapien
Die BZKF-Leuchttürme wurden auf den spezifischen Stärken der BZKF-Standorte eingerichtet und fokussieren sich auf spezielle Technologien und Expertise. Dadurch wird bereits vorhandene Expertise genutzt, gebündelt und gezielt ausgebaut.
16.00 - 17.00 Uhr | 05. November 2025
22. Masterclass kolorektale Chirurgie
Workshop zu speziellen Operationstechniken und -Vorgehensweisen.
20 Fortbildungspunkte
27. - 28. November 2025
Hepatologie in der Praxis 2025
Wir freuen uns, Sie zum mittlerweile elften Symposium „Hepatologie in der Praxis“ erneut ganz herzlich nach Erlangen einladen zu dürfen.
17.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025