Neue Impulse für Interoperabilität und onkologische Datenintegration am CCC ER-EMN
Prof. Dr. med. Alexander Kerscher verstärkt das CCC ER-EMN mit Brückenprofessur für Interoperabilität in der Onkologie
Seit April 2025 ist Univ. Prof. Dr. med. Alexander Kerscher als Brückenprofessor für Interoperabilität in der Onkologie am Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN) tätig. Die gemeinsame Professur des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verankert sich sowohl in der patientennahen Versorgung als auch in der Forschung.
Mit über zehn Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von onkologischer Versorgung, IT und Forschung bringt Prof. Kerscher umfassende Expertise in die Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen im CCC ER-EMN ein. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Interoperabilität, Datenharmonisierung und der nutzungsorientierten Integration von Registerdaten für Qualitätssicherung, klinische Entscheidungsunterstützung und Forschung zum Einsatz von KI. Der Facharzt für Allgemeinchirurgie verantwortete als Leiter des Würzburger CCC/NCT-Tumorregisters zentrale Projekte zur Digitalisierung und Registerforschung. Prof. Kerscher ist in zahlreichen Arbeitsgruppen im BZKF, im NCT WERA-Verbund und in vielen weiteren nationalen Initiativen der Krebsforschung und Medizininformatik vernetzt.
Ein zentrales Anliegen von Prof. Kerscher ist die Verbesserung der digitalen Anbindung onkologischer Leistungserbringer. „Hochqualitative Behandlungsdaten sind der Schlüssel, um das volle Potenzial onkologischer Register für Versorgung, Forschung und individualisierte Medizin zu entfalten. Ich freue mich sehr, diese Entwicklung gemeinsam mit dem CCC ER-EMN voranzutreiben und innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Krebsregistrierung zu gestalten“, betont Prof. Kerscher.
Das CCC ER-EMN begrüßt Prof. Kerscher herzlich im Team und freut sich auf den fachlichen Austausch und die gemeinsame Arbeit an der Weiterentwicklung vernetzter, datengestützter Onkologie in der Region und darüber hinaus.